......................................
Göppert zum Gedächtnis
(125. Todestag)

......................................
Wiedererrichtung des
Denkmals in Breslau
(Ankündigung)

......................................
Feierliche Enthüllung
des Breslauer
Denkmals
......................................
Wiedererrichtung des
Sprottauer Denkmals

......................................
zurück zum Text | Startseite

Denkmalsenthüllung durch die Hauptsponsorin Frau Dr. Tania DuBeau (rechts) und die Direktorin des Botanischen Gartens, Frau Prof. Krystyna Kromer.
Fotos: Suzanne Regnault




Das wiedererrichtete Denkmal.
Foto: Suzanne Regnault




Polnischsprachige Bronzetafel von der Frontseite des Sockels.
Foto: Suzanne Regnault




Deutschsprachige Tafel auf der rechten Seite des Denkmalsockels.
Foto: Norbert Willisch




Englischsprachige Tafel auf der linken Sockelseite.
Foto: Norbert Willisch




Rückseitige Sponsoren-Tafel mit den Namen der drei Sponsoren; die Tafel weist auch aus, auf wessen Betreiben das Denkmal errichtet wurde und wer es geschaffen hat.
Foto: Norbert Willisch




Dem Festakt beiwohnende Gäste (von rechts nach links):
  • in der 3. Stuhlreihe: Prorektor der Universität Prof. Adam Jezierski;
  • in der 2. Stuhlreihe: Bildhauer Wysocki (Sohn Michał und Vater Stanisław), Dr. Maciej Łagiewski (Direktor des Städtischen Museums Breslau), Altrektor Prof. Zdzisław Latajka sowie der Göppert-Nachfahre Prof. Hans Marquardt und hinter ihm sein Bruder Prof. Niels Marquardt;
  • in der 1. Stuhlreihe: Dr. Tania DuBeau, Roswitha Göppert-Woolley und Dr. Peter Marquardt.
Foto: Suzanne Regnault




Altrektor Prof. Zdzisław Latajka und Prof. Hans Marquardt, zwischen ihnen Prof. Niels Marquardt, dann Dr. Tania DuBeau, Roswitha Göppert-Woolley und Dr. Peter Marquardt sowie zwischen den Letztgenannten Prof. Nikolaus Blin (Schatzmeister der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Universität Breslau).
Foto: Suzanne Regnault




Dr. Tania DuBeau und Norbert Willisch.
Foto: Suzanne Regnault




Prorektor Prof. Adam Jezierski bei seinem Redebeitrag.
Foto: Suzanne Regnault




Bei meiner Rede.
Foto: Suzanne Regnault




Dr. Magdalena Mularczyk vom Botanischen Garten bei ihrer Rede.
Foto: Suzanne Regnault




Dr. Tania DuBeau bei ihrer Rede.
Foto: Suzanne Regnault




Prof. Nikolaus Blin bei seiner Rede.
Foto: Suzanne Regnault




Stanisław Wysocki (links Sohn Michał) bei seinem Redebeitrag (mit Prof. Blin als Dolmetscher).
Foto: Suzanne Regnault




Dr. Tania DuBeau bedankt sich per Handschlag bei den Künstlern.
Foto: Suzanne Regnault




Mit Dr. Tania DuBeau vor dem Denkmal.
Foto: Suzanne Regnault




Das Denkmal, flankiert von den Göppert-Nachfahren (von rechts nach links) Dr. Tania DuBeau und Dr. Peter Marquardt auf der einen sowie Prof. Hans Marquardt, Roswitha Göppert-Woolley und Prof. Niels Marquardt auf der anderen Seite.
Foto: Suzanne Regnault




Im Kreis der Göppert-Nachfahren (z. T. mit Ehefrauen) vor der St.-Elisabeth-Kirche (ehemals evangelische Hauptkirche der Stadt, heute katholische Stadtpfarrkirche).
Foto: Suzanne Regnault




Ansichten der Göppert-Büste aus unterschiedlicher Perspektive.
Fotos: Suzanne Regnault und Norbert Willisch




Eines der vom Botanischen Garten ausgehängten Göppert-Poster (für das ich die fünf unteren Bildvorlagen beigetragen habe). Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.




Ansicht des Botanischen Gartens mit dem ihn durchziehenden großen Teich.
Foto: Aus der Website des Botanischen Gartens Breslau (Ogród Botaniczny we Wrocławiu)




Lageplan des Botanischen Gartens mit dem darin markierten Standort des Göppert-Denkmals an der Hauptallee des Gartens.




Blick in die Aula Leopoldina bei der Inaugurationsfeier für das Akademische Jahr 2014/15, die der Enthüllung des Göppert-Denkmals unmittelbar vorausging.
Foto: Norbert Willisch



Rückschau auf den 22. Oktober 2012

Mit Prof. Donat G. Wentzel in der Aula Leopoldina anlässlich des im Rektorat der Universität Breslau stattgefundenen Treffens (im Hintergrund die Bildhauer Wysocki Vater und Sohn).
Foto: Dr. Magdalena Mularczyk




Besuch im Bildhauer-Atelier (von rechts nach links) mit Prorektor Adam Jezierski, Dr. Ryszard Kamiński vom Botanischen Garten und Prof. Donat G. Wentzel.
Foto: Dr. Magdalena Mularczyk




Kleines Gips-Modell der ursprünglich in Betracht gezogenen Ganzkörperfigur Heinrich Robert Göpperts.
Foto: Dr. Magdalena Mularczyk






^
zurück nach oben