![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Die geltende Friedhofsatzung bestimmt, dass die Bronzetafeln (an den Gedenkstelen der Baumbestattungsanlage) nur den Vor- und Familiennamen eines/einer Verstorbenen ausweisen. Wie angemerkt werden darf, hat Goethe auf der Grabplatte der ihm angetrauten Frau Christiane geb. Vulpius folgenden Spruch anbringen lassen: Du versuchst, o Sonne vergebens / durch die düstren Wolken zu scheinen! / Der ganze Gewinn meines Lebens / ist, ihren Verlust zu beweinen. |
![]() |
|
Sinnbilder für Edith Popps staatsbürgerliches Engagement und ihre anderweitigen Interessen |
![]() |
Edith Popp auf einer Demo gegen den erwogenen Impfzwang.
|
![]() |
Edith Popp (in Pink) bei einem Vortrag im Deutschen Museum München - der Website des Museums zur Vortragsreihe "Wissenschaft für jedermann" entnommen.
|
Edith Popps selbstgemalte Bilder – eine Auswahl |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|