![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Abguß der Büste von Ferdinand Roemer (1818-1891), die Ernst Seger für das Mineralogische Museum der Universität Breslau geschaffen hat und als Grundlage für die von Hans Völkel angefertigte Kopie diente, Vorlage aus dem Roemer-Museum Hildesheim © bei N. Willisch
![]()
|
Katharina Roemer, geb. Schäfer, Fotografie von den Gebrüdern Siebe, Breslau. © bei Roemer-Museum Hildesheim
![]()
| Das Institutengebäude von der Hofseite © bei A.Stryjewski, Wroclaw, 1996 ![]()
| Das Institutengebäude von vorn an der Oderpromenade, dahinter die Universitätskirche © bei A.Stryjewski, Wroclaw, 1996 ![]()
|
Das Gebäude der Universität Breslau von der Oderseite mit der Universitätskirche (links) und mit dem Turm der Elisabethkirche (rechts)
| Hauptgebäude der Universität Breslau mit Mathematischem Turm - vom rechten Oderufer gesehen © bei N. Willisch ![]()
| Geologie von Oberschlesien, Abhandlung von Ferdinand Roemer aus der Bayerischen Staatsbibliothek
![]()
| Führer durch das Mineralogische Museum Breslau
![]()
| Nobelpreisträger, Professoren und Studenten der Universität Breslau, Gedenktafel im Rektoratsflur der Hochschule © bei N. Willisch, 11/2002 |